Inhaltverzeichnis:
- Ausgediente RS41-Wettersonden
- Raspi-Pico als WSPR Sender verwenden
- Node-MCU mit Si5153 als WSPR Sender verwenden
- LoraAPRS Bausteine (Femto-APRS)
- Wissen zur RS41-Hardware
- Ausgediente RS41-WettersondenDie Wetterdienste in Europa starten mehrfach täglich Sonden an Ballons. Diese Sonden sind überwiegend vom Typ RS41 der finnischen Firma Vaisala. Findet man eine solche Sonde, die nach dem Einsatz nicht wieder von den Wetterdiensten zurückgenommen wird, kann man sie behalten. Auf die Sonden kann man selber neue Software aufspielen. Hier haben etliche Freiwillige amateurfunkbezogene… Ausgediente RS41-Wettersonden weiterlesen
- Raspi-Pico als WSPR Sender verwendenFast jeder von uns kennt die Kleinstrechner der Marke Raspberry-Pi. Die gibt es in verschiedensten Ausfertigungen bis hin zu einer wirklich kleinen Platine, dem Raspi-Pico. Für diese Platine, die schon für unter 10 Euro zu haben ist, hat Rob, KC3LBR, ein Programm adaptiert und weiter ausgebaut, welches auf den Kurzwellenbändern der Funkamateure, sogenannte WSPR Signale… Raspi-Pico als WSPR Sender verwenden weiterlesen
- Node-MCU mit Si5351 als WSPR Sender verwendenUnter dem Begriff tauchen am Markt kleine Microcontroller der Firma espressif auf, die das freie Betriebssystem NodeMCU benutzen. Das Programmieren ist hier genauso einfach wie unter dem Arduino Begriff bereitgestellten Controllern. NodeMCUs mit ESP8266, ESP und Folgemodellen kosten nur wenige Euros und sind damit ideal für Kleinstprojekte. Unter dem Begriff Si5351 wird ein kleiner Taktgeber… Node-MCU mit Si5351 als WSPR Sender verwenden weiterlesen
- LoraAPRS BausteineFemto-APRS ist ein Projekt von Marvin Rzok. Seine Infos dazu findet man auf https://github.com/MarvinRzok/FemtoAPRS-V1. Er hat damit bei Jugend-Forscht Bundesentscheid einen der vorderen Plätze erreicht. Ich selber habe von ihm vorbereitete Sonden mit dem Baustein versehen und während seiner Demos bei den Jugend-Forscht-Tagen gestartet. Kurz zum Baustein: Er ist nur Briefmarken-groß, sendet auf 433.775 LoraAPRS Datenpackete… LoraAPRS Bausteine weiterlesen
- Wissen zur RS41-HardwareIm Laufe der Jahre sind viele Tipps zusammengekommen, die sich auf die beliebte RS41 der Firma Vaisala beziehen. Sie stammen aus unserer zahlreichen und aktiven Community. Layout-Anpassungen in 2024 (noch zu füllen) Stromversorgung (altes Layout) Stromversorgung (neues Layout) Gewichtsreduzierung – was kann weg Antennenspielereien Externe Geräte über Programmierport mit Spannung versorgen GPS-Maus aus RS41 anfertigen… Wissen zur RS41-Hardware weiterlesen