- Auswärtiger OV Abend 25.04.2025von Stephan Forth
Diesmal findet der letzte OV Abend des Monats im Restaurant Stahlberg Klause statt, dass einigen sicher noch bekannt ist.
Freitag 25.04.2025 ab 18 Uhr
Restaurant Stahlberg Klause
Stahlbergstraße 22, 55131 Mainz
Anmelden bitte bis Donnerstag 12 Uhr über stammtisch@dl0mz.de oder unsere Threema Kanal.
- FRAM stellt Funkkontakt hervon Wolfgang HallmannRabea Rogge war die Pilotin der Raumfahrtmission Fram2, die am 1. April 2025 vom NASA Kennedy Space Center in Florida startete.Sie ist aktive Funkamateurin und hatte an der Technischen Universität in Berlin studiert. Während ihres Raumfluges um die Polkappen, führte sie zusammen mit Ihren ehemaligen Mitstudierenden, ein einzigartiges Funkexperiment durch, als Teil des Fram2Ham-Programms. Auf dem Dach der TU Berlin wurde eigens dafür eine in allen Ebenen drehbare Richtantenne installiert, die sich automatisch auf die jeweilige Position der Raumkapsel ausrichtet.Fragen von Mitstudierenden, Schülern und auch dem Regierenden Bürgermeister von Berlin wurden gesammelt, um sie bei einem erfolgreichen Verlauf des Experiments, an Rabea Rogge zu richten. Ziel war es, Studenten und Studentinnen weltweit für wissenschaftliche Kommunikation im All zu begeistern.Hier der Link zum Audiomitschnitt:(Bitte kopieren und in neuer Seite des Browsers einsetzen. Weiterleitung wird von der TU Berlin untersagt)Quelle: DK7PE
- Zweiter Lötwörkshopvon Wolfgang Hallmann
Mail vom 17.03.2025 Antwort an: df7pn@darc.de
An alle MeschCom Bausatz Besitzerwir haben einen zweiten Termin für einen Bastel- Löt- und Konfigurations-Tag gefunden.
Wer meldet sich denn für den 26.4. an?
Wer würde kommen, aber der Termin passt aus zwingenden Gründen nicht? Auch in diesem Fall bitte Rückmeldung geben. Wir wollen keinen abhängen.
Aktion
Wir starten am 26.4. um 10 Uhr im Holzturm mit offenem Schluss. Ich bringe die restlichen Bausätze mit und je nach individuellen Anforderungen ihr eure Arbeitsmittel. Wer nur so kommen will, um sich nochmal etwas erklären zu lassen, ist natürlich auch willkommen. Fragen stellen bis zum Abwinken. Alles ist möglich. Ich nehme auch gerne Anregungen auf, falls ihr was spezielles machen wollt. - Mainzer Funker in Sat.1 Livevon Wolfgang Hallmann
Einen 4 Minuten-Beitrag zeigte SAT.1 Live 17.30 Uhr am 11. März über Mainzer Amateurfunker. Wir fanden ihn sehr gelungen. Ihr könnt euch selber überzeugen und ihn über folgenden Link anschauen:
- Semaphoren-Tag 2025von Wolfgang HallmannIn den Chroniken des OV-Mainz finden sich einige Events die den Amateurfunk in der Öffentlichkeit präsentieren. Dazu braucht es immer eine zündende Idee und natürlich Mitstreiter. Wir hätten da was für Euch.
Der Franzose Claude Chappe hat Ende des 18.Jh mit Hilfe der optischen Telegaphie die Übertragung von Informationen revolutioniert. Eine Nachricht von Paris nach Lille, insgesamt 25 Telegrahenstationen über 225km, dauerte weniger als 2 Stunden. Das muss sich damals wie Lichtgeschwindigkeit angefühlt haben. 1813 wurde eine Nebenstrecke von Mainz nach Metz installiert. Von dort aus ging es weiter nach Paris.
Diese bahnbrechende Idee nehmen wir zum Anlass. Es soll eine Nachricht von Mainz nach Metz von Station zu Station mit Funkgeräten übertragen werden. Wir konnten bereits Begeisterte für 18 der insgesamt 23 Standort finden. So erhoffen wir uns durch diesem Aufruf noch weitere Mitstreiter (auch) für die verbleibenden 5 Standorte zu finden. Der Termin ist bereits auf den 24. August 2025 festgelegt.
Wir versuchen so viel Aufmerksamkeit wie möglich zu erreichen um unser Hobby zu präsentieren. Dazu soll die Presse und das Fernsehen eingeladen werden – auch in Frankreich.Weitere Infos erhaltet ihr unter https://md.freifunk-mwu.de/s/29GN-k7mZ#Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen.73 deDas Orga-TeamThomas und Wolfgang_ - Mitgliederversammlung 15. Märzvon Wolfgang Hallmann
Liebe YL ´s, XYL ´s und OM ´s,
Wir laden euch ein zur OV-Mitgliederversammlung des
DARC Ortsverband Mainz KØ7 am 15. März 2025 um 10:30 Uhr
im GCV – Haus, Zur Oberlache 1, 55124 MainzDie Tagesordnung enthält folgende Punkte:
- Begrüßung durch den Versammlungsleiter
und Feststellung der Beschlussfähigkeit. - Wahl eines Protokollführers oder einer Protokollführerin
- Bericht des Vorstandes mit Ehrungen
- Bericht des Kassenwartes
- Allgemeine Aussprache und Entlastung des Vorstands
- Anträge
- Jahresplanung/Vorschau auf Vereinsaktivitäten
- Verschiedenes
- Begrüßung durch den Versammlungsleiter
- Stark vertreten: OV Mainz auf Dienheimer Flohmarktvon Wolfgang Hallmann
Der OV Oppenheim Nierstein hatte am 8. März wieder zum Elektronik-Flohmarkt in die Gemeindehalle in Dienheim eingeladen. Seit Jahren ist es zur Gewohnheit geworden, dass der Ortsverband Mainz dort 3-4 Tische reserviert und seinen Mitgliedern dort die Möglichkeit anbietet, ihre Sachen feil zu bieten.
Ab 8 Uhr konnten die Aussteller ins Gebäude und die Tische bestücken. Schon vor der Öffnung herschte reger Betrieb auf dem Parkplatz. Die ersten Schnäppchen gingen schon vor der Öffnung durch die Besucher von Hand zu Hand und gleich wieder ins Auto zurück. So ist es nun mal auf jeden Flohmarkt.
Schön voll wurde es dann eine Stunde später, vermutlich auch dem schönen Wetter geschuldet. Auch mit den Umsätzen klappte es, wenn man so in die Runde frug. Die glücklichen Gesichter auf beiden Seiten der Tische waren sicher auch der tollen Verpflegung durch die „Küchen-Manschaft“ geschuldet. Neben vielen Kuchensorten gab es auch Bretzeln, warme Würstchen, Kaffee und andere Getränke.
Der Flohmarkt ist aber nicht nur ein Grund alleine um sich dort zu treffen. Viele nette Gespräche mit Freunden, die man dort nur einmal im Jahr sieht, runden das „Flohmarkt-Gefühl“ positiv ab.
Gegen 12 Uhr lichtete sich die Halle allmählich wieder und so trat man dann selber den Heimweg an mit dem Gruß „Bis nächstes Jahr“.
Die vielen Mainzer und Mainzerinnen trafen sich zu einem Gruppenbild. Da waren noch nicht mal alle abgelichtet. Man erkennt aber, dass wir mit der Anzahl an Personen einen starken Auftritt abgeliefert haben. Nicht selten, wurden Dinge innerhalb des Ortsverbandes veräußert.
Wir sagen auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank dem Ausrichter-Team von K33. Es war wie jedes Jahr ein schöner Flohmarkt, der gerne auch im nächsten Jahr stattfinden kann. Alles richtig gemacht! Wir sehen uns…
- Ottfried, DK1EI – Silent Keyvon Christofer Ludwig
- Landesschau berichtet über Horst DH4PAAvon Wolfgang Hallmann
Am 30.1.25 war ein Bericht über 70 Jahre OV Mainz aus Sicht der Erlebnisse von Horst, DH4PAA, zu sehen.
Hier der direkte Link:
- Interview mit Horst DH4PAAvon Wolfgang Hallmann
Das Video könnt ihr hier schauen: https://youtu.be/y2JHOjyjUmQ
Der OV Mainz K07 feierte kürzlich sein 70-jähriges Bestehen mit einer große Feier. Das einzige noch lebende Gründungsmitglied, Horst DH4PAA, war damals mit dabei. Er konnte uns in seiner Rede viel über den Amateurfunk in den 50er Jahren erzählen, sodass wir ein Interview mit ihm organisiert haben.
Danke Rudi, DK7PE, für deine Initiative.
- MeshCom Projekt – Workshop Organisationvon Wolfgang Hallmann
Das Material ist vollständig. Aktuell haben wir 60 Bausätze von 65 verfügbaren schon vergeben. Wer aus den umliegenden Ortsverbänden um Mainz noch Interesse hat, kann sich melden bei Wolfgang – df7pn@darc.de.
Wir planen gerade die Termine für die Workshop-Teilnehmer. Bitte schaut in eure E-Mails: Ich möchte wissen, ob ihr generell an einem Workshop Interesse habt, oder egal was wir anbieten, lieber zuhause basteln wollt. Bitte antwortet dann mit JA oder NEIN.
Die Verwaltung der Beschaffung, Links zum Einlesen, Bauinformationen sind öffentlich tagesaktuell einsehbar: https://md.freifunk-mwu.de/s/7OQwy7e9F
- Frohes neues Jahrvon Christofer Ludwig
- Jahresauftaktessenvon Wolfgang Hallmann
Fand am 3. Januar 2025 statt. Wir trafen uns ab 18 Uhr im Mainzer „Stadtbalkon“ in der Ludwigstraße.
- Schon das Mitteilungsblatt erhalten?von Wolfgang Hallmann
Eine neue Ausgabe unseres Mitteilungsblatts steht bereit. Wer sie noch nicht erhalten hat, lässt sich bei DF7PN registrieren oder liest sie aus unserem HB-Archiv heraus.
Inhaltsverzeichnis:
- 70 Jahre DARC OV-Mainz – K07
- Akademische Feier
- Gastvortrag: Rockall-Island
- HB – wie alles anfing
- Impressum
- SSB-Fieldday 2024
- Zum Jahresabschluss
- Amateurfunk auf der Insel Syros
- Distrikts-Regional-Treff 2024
- Tag der offenen Tür: Martinus-Schule
- Ergebnis RLP-Abende
- Termin: Funkbörse Oppenheim
- Wir bauen ein MeshCom-Netz
- 4. Telegraphieturorium startet
- Weihnachtsgrüße (Retro)
- 70K07 – Vortrag von Emil Bergmann, DL8JJ von Christofer LudwigAm kommenden Freitag, 15.11.2024 findet um 18 Uhr im Restaurant Graça die letzte Veranstaltung im Rahmen des 70jährigen Jubiläums des OV-Mainz KØ7 statt.Mit einem Vortrag von Emil Bergmann, DL8JJ über eine seiner vielzähligen DX-Expeditionen und einem gemeinsamen Abendessen, schließen wir die Feierlichkeiten ab.Anmeldung bis Freitag 12:00 Uhr unter 70k07@dl0mz.deWir freuen uns auf eine rege Beteiligung.73, Christofer -dk2cl-
- Platz 13 im CW-Fieldday 2024von Wolfgang Hallmann
Glückwunsch an alle die beteiligt waren. Es ist wieder ein Ergebniss, das sich sehen lassen kann. Für diejenigen die gerne mehr Details wissen wollen, habe ich einige Auszüge aus dem Report des Auswerters für Euch:
Deine eingereichten QSO-Punkte Claimed => 336312
Falsche Rufzeichen oder falsch aufgenommene DOKs / Seriennummer. Die Spalte S zeigt was in Deinem Log steht, die Spalte rechts daneben zeigt die korrekten Daten. Bei falsch aufgenommenen Rufzeichen steht in der rechten Spalte das richtige Rufzeichen. UTC Band/Mode QSO Callsign S Call/Exchange -------------------------------------------------------------------- 1520z: 20 C #3 G9A C - RG9A 1524z: 20 C #6 TM2A/P C - M2A/P 1542z: 20 C #13 YE5M C - YT5M 1542z: 20 C #14 YT5N C - YT5M 1710z: 20 C #44 IT9RMJ C - IT9RZU 1714z: 20 C #45 R1CA/P - 400 != 300 1753z: 20 C #61 OH0/DF7PN/P C - OH/DF7PN/P
(ich bin enttäuscht (OP Ottfried) 1811z: 40 C #67 RK3AWN C - RK3AW/P 1848z: 40 C #93 HB9A C - HB9AGA 1857z: 40 C #100 DK4CU/P - 247 != 027 1924z: 40 C #122 DP6M/P - 317 != 327 2001z: 40 C #136 EA3EE - 141 != 014 2012z: 80 C #140 DP6M/P - 379 != 389 2050z: 40 C #157 DL100ANA - 119 != 116 2111z: 80 C #163 YT6T C - YT6M 2207z: 40 C #167 K2I/P C - DK2I/P 2251z: 40 C #173 EK0MN/P C - DK0MN/P 2321z: 80 C #178 R1CA/P - 898 != 798 2327z: 80 C #179 G6XX/P - 465 != 475 0003z: 160 C #193 OE8TED - 303 != 300 0147z: 40 C #297 DL0SX/P C - DF0SX/P 0315z: 80 C #364 DR5W/P - 570 != 520 0408z: 40 C #401 DL2ARN/P - 082 != 092 0555z: 20 C #466 DK1A/P - 908 != 808 0600z: 20 C #470 ZA1RR - 270 != 280 1011z: 15 C #560 E77EA - 854 != 754 1025z: 15 C #562 RK3AW C - RK3AW/P 1206z: 10 C #608 G4FNL/P - 120 != 1200 1335z: 15 C #647 SV8SXF C - SV8SXF/P 1414z: 20 C #687 RL8L C - RL9L 1433z: 40 C #702 E77D/P C - E77Z/P Lost: 16Nicht verifizierbare QSOs (Not in log - NIL) oder falsches Band/Mode, geprüfte QSOs mit falsch aufgenommenen Austausch/DOK von Stationen welche kein Log eingereicht haben und QSOs gestrichen aus anderen Gründen, z.B. QSOs im kontestfreien Bereich: UTC Band/mode QSO Callsign S Reason -------------------------------------------------------------------- 1731z: 20 C #52 IT9IVU C - not in log 1920z: 40 C #120 DK0FR/P C - not in log 2108z: 80 C #162 DK1A/P C - not in log Lost: 3
Doppel-QSOs (gestrichen) oder QSOs auf eigenem Wunsch im Log als ungültig gekennzeichnet sind (X-QSO). Ein QSO markiert mit * ist ein Doppel-QSO aber hat zusätzlich Datenfehler: UTC Band/mode QSO Callsign S Reason -------------------------------------------------------------------- 1610z: 20 C #23 UA6CC D - duplicate contact 1738z: 20 C #56 RF9C/P D - duplicate contact 1841z: 40 C #85 DL4HRM D - duplicate contact 1843z: 40 C #88 DL7AGN C - ignored per your request 1843z: 40 C #89 DL7UGN C 000 ignored per your request 1900z: 40 C #103 DK0FC/P D - duplicate contact 1900z: 40 C #104 DK0FC/P D - duplicate contact 1906z: 40 C #111 DK0FC/P D 000 duplicate contact 1908z: 40 C #113 DR5W/P D - duplicate contact 1910z: 40 C #116 DL0XM/P D - duplicate contact 1919z: 40 C #119 DK0FR/P D - duplicate contact 2135z: 80 C #166 DL0CS/P D - duplicate contact 0030z: 80 C #216 DK0V/P D - Dupe*: DK1A/P 0100z: 80 C #258 DK0FR/P D - Dupe*: DLOMZ/P 0216z: 160 C #321 G2N/P D - duplicate contact 0243z: 40 C #341 G4A/P D - duplicate contact 1008z: 15 C #559 LZ2KSB/P D - duplicate contact 1342z: 20 C #653 R7AT D - duplicate contact 1448z: 40 C #721 DF3VM D - duplicate contact 1453z: 40 C #726 DJ7HH D - duplicate contact
Der Punkteabzug beträgt: -6.30% Lost Mults: 15m: SV 20m: IT9 OH0 YB 40m: EK 80m: YU Liste der QSOs, in welchen der Partner Dein Rufzeichen falsch geloggt hat: UTC Band/Mode QSO Callsign S Copied you as ... -------------------------------------------------------------------- 0656z: 20 C #497 SD1A - DL0MG/P 0800z: 15 C #528 G6XX/P - D0MZ/P 1042z: 20 C #567 PI4VPO/P - DL0MT/P 1427z: 40 C #697 DF3VM - DL0CS/P
- Vortrag zur UKW-Tagungvon Wolfgang Hallmann
Zur UKW Tagung in Weinheim fand ein Vortag zur Wiederauferstehung des Donnersberg-Relais statt. Es bleibt aber nicht nur bei einem Relais. Ganz viele weitere Projekte stehen an.
Hier der Flyer zur Veranstaltung
- Diplomjäger: Fonyòd Activität (HA)von Wolfgang Hallmann
Unser Freund Gyula, HA3KU, hat in der letzten Sonntagsrunde darauf aufmerksam gemacht, dass es in seiner Heimatstadt in Ungarn eine besondere Aktivität gibt. Es winkt ein schönes Diplom. Die Aktivität startet um 22:00 UTC am 17. August 2024 und endet um 21:59 UTC am 25. August 2024.
Auf seiner Homepage auf QRZ.com können die Details nachgelesen werden. Ebenso auf der Club-Homepage des Vereins: https://www.ha3khb.hu/
- Silent key: Leo DK5PRvon Wolfgang Hallmann
Wie wir erfahren haben, ist Leo Baumann, DK5PR am 6. August 2024 verstorben. Trauerfeier mit anschließender Beisetzung ist am 20. August 11 Uhr in der katholischen Kirche in MZ-Drais.
Leo ist ein uns sehr bekannter Funkamateur, der viele viele Jahre im Ortsverband Mainz Mitglied war. Von seinem Wohnort im Stadtteil Drais erarbeitete er alles an Ländern, was sich so erreichen ließ. Es wurde eine Zeitlang ruhig um ihn, denn er hatte alles erreicht, von dem unsereins nur träumen kann. Erst in den letzten Jahren, war er wieder zu vernehmen. Einen ausführlicheren Nachruf werdet ihr im nächsten Holzturmblättche lesen können. Wir werden ihn in Erinnerung behalten.
- Silent keyvon Christofer Ludwig
- Erste Hochrechnung zum CW-Fielddayvon Christofer Ludwig
Zik, dk8zz, hat uns heute Morgen darüber informiert, dass die die erste Hochrechnung der Ergebnisse zum CW-Fieldday online sind.
Demnach haben wir den 13ten Platz belegt, was eine Verbesserung um drei Plätzte im Vergleich zum letzten Jahr bedeuten würde.
Wollen wir hoffen, dass uns bei der endgültigen Auswertung nicht allzu viele Punkte abgezogen werden.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die diesen Erfolg ermöglicht haben.
- CW Fieldday 2024von Christofer Ludwig
Das FD Wochenende steht vor der Tür, aber leider ist die Resonanz bis jetzt eher gering. Sollten sich bis Samstag nicht genug Helfer und Operator angemeldet haben, besteht die Gefahr, dass ich den Fieldday absagen muss.
Und hier noch einmal der angedachte Ablauf:
Mittwoch, 29.05.2024
- ab 14 Uhr, Treffen der Camper am Fieldday Gelände
- 18:00 Uhr, Treffen zum beladen des Transporters an der Ziegelei
- 20:00 Uhr, gemeinsamen Abendessen am Fieldday-Gelände
Donnerstag, 30.05.2024
- Jeder wie er möchte
- 19:00 Uhr, gemeinsames Grillen am Abend
Freitag, 31.05.2024
- 17:00 Uhr, Aufbau der Antennen und des OP-Zelt für den Fieldday
Samstag, 01.06.2024
- 10:00 Uhr, Aufbau Teil 2
- 17:00 Uhr Startschuss im OP-Zelt
- 18:30 Uhr OV-Grillfest
Sonntag, 02.06.2024
- 17:00 Uhr Abbau aller Antennen Masten, Zelte und beladen des Transporters
Montag, 03.06.2024
- 18:00 Uhr, Treffen an der Ziegelei – alles wieder schön im Lager verstauen
Link für das gesamte Wochenende: https://xoyondo.com/dp/gmj34a7h6pwa32g
Interessierte CW-Operator melden sich bitte unter folgendem Link an: https://xoyondo.com/dp/beaa5kb60nauodj
Wer das lange Wochenende mit einem Zelt, Camper oder Wohnwagen zum Gelände kommen möchte nutzt bitte auch diesen Link zur Anmeldung: https://xoyondo.com/dp/5245r615vgos0bw
Ich freue mich auf ein schönes langes Wochenende,
73, Christofer
- Was hat der Osterhase denn da gebracht?von Christofer Ludwig
Kaum zu glauben was der Osterhase heute Morgen im Garten des OVV von K07 versteckt hat.
Na ja, versteckt ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, dazu ist die Beachflag dann doch ein wenig zu groß. Es ist zwar noch nicht das ganz aktuelle Logo, aber mal wieder eine tolle Idee von Karlheinz, dem Odenwälder Osterhase.
Vielen Dank für diese tolle Überraschung, die Du dem OV zu Ostern bereitet hast.
- Versammlung mit Überraschungenvon Wolfgang Hallmann
Die Mitgliederversammlung ist schon wieder Geschichte. Nett war es, viele von euch wieder einmal zu sehen und sich auszusprechen.
Was die Wahlen angeht ist fast alles in bewährten Händen geblieben. Zumindest waren die Versammelten dieser Meinung. Einen neuen QSL Manager mussten wir wählen, da Suitbert, DF2PI, sich von dieser Aufgabe zurückgezogen hatte. Für die neu gestalteten QSL Kisten danken wir dir Suitbert nochmal recht herzlich – eine gelungene Sache.
Gegen Ende der Veranstaltung stellte Karlheinz, DK8KK, den „Schorsch“ in einer Einführungslaudatio vor. Der Schorsch ist unser neues OV-Logo, das wir nun bei verschiedenen Gelegenheiten einsetzen werden. Eine ganz tolle Arbeit, die allgemeine Zustimmung fand.
Der Schorsch hat es wohl auch Rudi, DF9PM, besonders angetan. Er ehrt ihn mit einer Lobeshymne.
- OV-Mitgliederversammlung 2024 des OV Mainz – KØ7von Christofer Ludwig
Die Mitgliederversammlung des DARC Ortsverband Mainz – KØ7 findet in diesem Jahr am
23. März 2024 um 10 Uhr im GCV – Haus, Zur Oberlache 1, 55124 Mainz statt.
Anträge zur Versamlung sind bis spätestens 02.03.2024 an den Vorsitzenden des OV-Mainz (E-Mails werden akzeptiert) unter dk2cl(ät)darc.de zu senden.
Zur Versammlung ergeht eine gesonderte Einladung an die Mitgieder des OV.73, dk2cl Christofer
- OV-Mainz dabei: Vereinsgründung Donnersberg Relais-Gruppevon Wolfgang Hallmann
Mit insgesamt 4 Mitgliedern hat sich der OV Mainz an der Vereinsgründung der „Donnersberg Relais-Gruppe“ am 27.1.2024 in Dannenfels beteiligt . Bei der angeschlossenen Mitgliederversammlung wurden zum Vorsitzenden Michael DB1ID gewählt. Sein Stellvertreter ist Ralf DK5WT und den Kassenwart hat Ulli DD9PN übernommen. Es gibt vielfältige Ideen zum weiteren Ausbau des Relais. Mehr dazu im nächsten Holzturmblättche.
- Jahresauftaktessen 2024von Christofer Ludwig
Zu unserem Jahresauftaktessen treffen wir uns am lezten Freitag im Januar, 26.01.2024, ab 18:00 Uhr im:
Augustinerkeller
Augustinerstraße 26
55116 MainzLink zum Restaurant: Augustinerkeller
Es stehen ca. 30 Plätze zur Verfügung.
Da wir eine größerer Gruppe sind, wurden wir gebeten uns aus der Gruppenspeisekarte vorab ein Gericht auzusuchen und die Bestellung schon im Vorfeld abzugeben. Ich sammle alle Bestellungen und würde das dann übernehmen.
Achtung: Anmeldung nur via Mail und unter der Angabe des Essenswunsch bis Mittwoch 24.01.2024 – 12 Uhr unter stammtisch@dl0mz.de an !!
- WebCam gestörtvon Wolfgang Hallmann
Leider sind aktuell von der WebCam im Holzturm keine fehlerfreien Bilder zu empfangen. Grund ist eine gestörte Funkverbindung an das Freifunk-Netz. Leider ist zur Reparatur ein persönlicher Besuch im Turm notwendig. Das ist aus zeitlichen Gründen gerade nicht möglich. Weitere Rückmeldungen an uns sind also nicht notwendig.
- Termine Aktivitätsabende 2024von Wolfgang Hallmann
Sie stehen fest. Die Termine für die nächsten 4 Aktivitätsabende Rheinland-Pfalz sind bekannt: Für alle gilt die Uhrzeit 16-18 UTC.
- 2m am 11.05.2024
- 70cm am 08.06.2024
- 10m am 31.08.2024
- 80m am 03.10.2024
An der Ausschreibung wird noch gefeilt. Diese wird zu gegebener Zeit durch Ralf, DK9XX publiziert. Die Termine sind im Google-DARC Kalender des OV-Mainz hinterlegt. Vielleicht bindet ihr ihn euch in euren Google-Kalender einfach mit ein (wenn ihr einen habt).
https://calendar.google.com/calendar/u/0/r?cid=ovmainz@googlemail.com
- (kein Titel)von Christofer Ludwig