„TriSat“ – Fliegendes Dreieck

Nachdem der Aufbau als Tetraeder (dreiseitige Pyramide) so gute Erfolge erzielt hatte, wollte ich noch etwas mehr herausholen. Es ist wieder ein Dreieck geworden, aber nun stehen die Solarzellen senkrecht.  Ein Stück Styropor zur Stabilisierung des Bodens und des Deckels bot an, auf dem oberen Bereich eine Schutzeinrichtung zu befestigen, die den GPS Baustein vor Störungen vom Boden kommend mehr abzuschirmt. 

Aus etwas Alupapier von der Rolle aus der Küche, doppelt gefaltet und an den Rändern hochgestellt (ca. 1 cm), kommt der GPS-Chip dort hinein mit zwei Stück Styropor als Isolator.  Die Antenne (4 cm Draht) schaut nicht über den Rand der Alu-Form hinaus, wird aber auf der Hälft einmal leicht horizontal geknickt.  Ja, das funktioniert am Boden schon prima. Damit am Fenster werden aktuell 15 Satelliten eingefangen. 

Dieser Aufbau wird sich bei nächster Gelegenheit in die Luft erheben. Mal sehen ob das GPS über Krisengebieten besser vor Störungen geschützt ist.

WSPR-2 Mode – 20 Meterband (14.097.183 Hz)
Rufzeichen:   DH1PR
JetPack:  Q8   – Minute 4 – Kanal 4 –  Tabellencode: 578
Startdatum:   — to be defined —

Fliegendes Dreieck mit GPS-Schutzkäfig (GPS Antenne wird noch flach gelegt)
Der Raspi-Pico ist auf der Innenseite befestigt.